En collaboration avec:
Description
Schulungsinhalt
Grundlagen des kreislaufgerechten Bauens
Recyclingmaterialien
Recyclingfähige Baustoffe und recyclinggerechte Konstruktionen
Praxisbeispiele Circular Economy
Bauteilbörsen
Relevante Institutionen
Dokumentations- und Bewertungsmethoden
Möglichkeiten und Chancen des kreislaufgerechten Bauens
Vor dem Hintergrund von zunehmendem Rohstoffmangel und Lieferengpässen gewinnt das Thema Circular Economy im Baubereich aktuell stark an Bedeutung. Ziel ist es, Materialkreisläufe zu schließen, um Ressourcen zu schonen und den Flächenbedarf für Deponien zu reduzieren. Eine kreislaufoptimierte Planung umfasst sowohl die Wahl von Materialien und Konstruktionen, die eine Wiederverwendung von Rohstoffen und Bauteilen am Ende des Lebenszyklus eines Gebäudes ermöglichen, als auch den Einsatz von bereits durch Recycling zurückgewonnenen Sekundärrohstoffen.
Das Seminar gibt einen Überblick rund um die Themen Circular Economy, Cradle-to-Cradle und Urban Mining und informiert über aktuelle Möglichkeiten und Chancen des kreislaufgerechten Bauens. Es zeigt Grundlagen des recyclinggerechten Konstruierens sowie verfügbare Recyclingtechniken und -produkte auf, stellt Praxisbeispiele vor und gibt einen Einblick in relevante Institutionen, Internetplattformen, Dokumentations- und Bewertungsmethoden. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Planer und Bauherren.
Einschreibung
Diese Schulung wird von energieagence angeboten. Die Einschreibung erfolgt über den folgenden Link auf der Eacademy Webseite:
Conditions
Schulungsmaterial
Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt