En collaboration avec:
Description
Beschreibung
Im Rahmen der Reform der Berufsausbildung und gemäß dem Gesetz vom 19. Dezember 2008 muss der Ausbildungsbetrieb einen oder mehrere Ausbilder benennen, die den Auszubildenden während seiner Ausbildungszeit begleiten.
Dieser Lehrgang ist für alle Unternehmen obligatorisch, die das Recht, auszubilden, erlangen möchten. Denn die neuen rechtlichen Bestimmungen hinsichtlich des Rechts, auszubilden, verlangen diese spezifische Fortbildung.
Der Ausbilder ist für die praktische Ausbildung und die pädagogische Betreuung des Auszubildenden oder Praktikanten verantwortlich. Er hat deshalb hinsichtlich des praktischen Ablaufs der Ausbildungslehre eine zentrale und besondere Funktion inne, die er in engem Kontakt mit dem Lycée technique und der Handelskammer ausübt.
Dank der neuen Fortbildung können die Ausbilder ihre Aufgaben besser erfüllen, da sie mit ihr alle notwendigen rechtlichen und pädagogischen Kenntnisse erwerben.
Schulungsziele
Nach der Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Aufgaben des Ausbilders einordnen zu können
- Das Verhältnis zu den Auszubildenden positiv gestalten zu können (Verständnis, Kommunikation, pädagogischer Ansatz)
- einen geeigneten Ausbildungsplan zu erstellen
- Die Integration des Auszubildenden in Ihr Unternehmen und in die Arbeitswelt im Allgemeinen zu fördern
Programm
TAG 1
- Die Reform und ihre Bedeutung
- Die Gesundheitsberufe und die verschiedenen Ausbildungsmodelle des Lebensbetreuers (berufsbegleitende Ausbildung, Erwachsenenlehre)
- Rolle und Rollenerwartungen
- Seine Identität als betrieblicher Ausbilder
- Unterschied zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung
- Kooperation zwischen Schüler und Betrieb
TAG 2
- Kompetenzorientierung
- Erfassen des Kompetenzstandes beim Auszubildenden
- Motivation des Auszubildenden
- Entwicklung der Identität des zukünftigen Lebenshelfers
- Planen und Durchführen einer betrieblichen Ausbildung
- Prinzipienorientiert Fördern
- Lernfördernde Strategien im praktischen Unterricht (Reflexivität als Lernprozess - Bildung einer beruflichen Identität - Strukturierungsleitfaden)
- Lernaufträge - Carnet de stage - Basisdokumente für die Ausbildung
- Evaluationsraster
- Evaluationsmethoden
- Planen und Durchführen einer Evaluation
- Eigene Einstellungen und Haltungen
- Das Bewertungsgespräch (konstruktive Kritik)
- Durchführung einer Bewertung
WALKING LUNCH
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer auszutauschen, aber auch die Mitarbeiter der FPI-Abteilung kennenzulernen, die Sie täglich bei Ihrer Mission als Tutor begleiten werden.
Methodik
Theoriekurs mit praktischen Ubungen.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist ausschließlich Ausbildern von Lebenshelfern (auxiliaire de vie) vorbehalten.
Conditions
Schulungsmaterial
Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt
Zertifikat
Nach Abschluss der Fortbildung, und unter der Voraussetzung, dass der Teilnehmer am integralen Kurs teilgenommen hat, wird ein Teilnahmezertifikat von der Handelskammer ausgestellt.
Im Fall einer gerechtfertigten Abwesenheit an einem Tag, kann das House of Training, gegen eine zusätzliche Gebühr, einen weiteren Trainingstag anbieten.
Für jede Einschreibung gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Location
L-1615 Luxembourg
Luxembourg