En collaboration avec:
Description
Weniger ist weniger - und anders
Wir sind ersichtlich weit davon entfernt, die Klimaschutzziele im Bausektor zu erreichen. Derzeit verbreitet sich die Gewissheit, dass es nicht gelingen wird, die Treibhausgase mit ausschließlich technischen Lösungen zu reduzieren. Dämmmaßnahmen (= Effizienz) oder der Nutzung erneuerbarer Energien bzw. der Verwendung nachwachsender Baustoffe (= Konsistenz) sind durch Strategien zu ergänzen, die der Frage nach dem rechten Maß nachgehen (=Suffizienz).
Als dritte, auch (bau)kulturell bedeutsame, Nachhaltigkeitsstrategie diskutieren wir unter dem Begriff „Suffizienz“ neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch. Insbesondere im Wohnungsbau entsteht daraus für Bauherren und Architekten die wichtige Aufgabe, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen, um Wohnungen mit moderater Fläche bei hoher Wohnqualität bereitzustellen.
Schulungsinhalt
Wie wandlungsfähig sind Wohnbedürfnisse?
Wie viel Dichte verträgt der Mensch?
Effizienz – Suffizienz – Konsistenz?
Unterschiede und Synergien
Intelligente, flexible Grundrisslösungen für mehr Lebensqualität auf weniger Fläche
Unsere 10 Suffizienzkriterien
Workshop: Anwendung der Suffizienzkriterien auf ausgewählte Gebäude
Einschreibung
Diese Schulung wird von energieagence angeboten. Die Einschreibung erfolgt über den folgenden Link auf der Eacademy Webseite:
Conditions
Schulungsmaterial
Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt