NoScript Tracker
Cette formation est proposée sous forme de formation présentielle.
Catalogue

Emotionale Intelligenz auf Basis der EQ-i 2.0®-Bewertung

Développement Personnel

Description

Description

In der heutigen Welt reicht Fachwissen (Abschlüsse, Expertise, Erfahrung) nicht mehr aus, um beruflichen Erfolg zu garantieren.
Es ist inzwischen wissenschaftlich belegt, dass emotionale Intelligenz entscheidend dafür ist, in welchem Maße eine Person ihre Fähigkeiten effektiv einsetzen kann. Sie gilt heute als maßgeblicher Faktor (über 60 %) zur Vorhersage persönlicher und beruflicher Leistungsfähigkeit.

Hohe emotionale Intelligenz gehört heute zu den wesentlichen Kompetenzen von Führungskräften und Managern, da sie Fluktuation reduziert, Mitarbeiterbindung und Kreativität fördert und eine kollektive Dynamik schafft. Sie ist auch für alle Mitarbeitenden ein großer Vorteil, da sie Entscheidungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Lernfähigkeit und Stressresistenz stärkt.

Auf persönlicher Ebene wirkt sich das Verständnis und die Regulierung der eigenen emotionalen Zustände positiv auf Wohlbefinden, Beziehungsqualität und allgemeines Gleichgewicht aus.

Basierend auf dem EQ-i 2.0®-Diagnoseinstrument (dem weltweit anerkanntesten und wissenschaftlich validierten Tool) erstellt diese Schulung eine Landkarte Ihres emotionalen Quotienten sowie einen individuellen Aktionsplan zur Entwicklung Ihrer emotionalen Kompetenzen. Damit werden die Grundlagen geschaffen, um Ihr Wohlbefinden sowie Ihre individuelle und berufliche Leistungsfähigkeit gezielt zu steuern.

Ziele

Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Ihren emotionalen Quotienten, ihre Stärken und Entwicklungsfelder zu identifizieren

  • Grundlegende Konzepte der emotionalen Intelligenz zu verstehen

  • Wege zur Balance ihrer emotionalen Kompetenzen zu erkennen

  • Relevante Strategien umzusetzen, um Leistung und Wohlbefinden zu verbessern

Programm

EQ-i 2.0®-Diagnose und einstündiges Einzel-Feedback (vor der Schulung)

  • Basierend auf einem Online-Fragebogen mit 133 miteinander verknüpften Fragen wird für jeden Teilnehmenden ein individueller Bericht erstellt. Dieser bietet eine detaillierte Analyse der 15 emotionalen Intelligenz-Kompetenzen sowie Entwicklungs- und Handlungsstrategien. Er vermittelt ein klares und konstruktives Verständnis der Ergebnisse.

  • Ein individuelles Remote-Debriefing wird organisiert, damit jede*r Teilnehmende die eigenen Resultate verstehen und verarbeiten kann.

Zweitägige Präsenzschulung (Gruppensitzung)

  • Sensibilisierung für das Konzept der emotionalen Intelligenz

  • Erfahrungsorientierte Mini-Workshops zur Bewusstmachung der Rolle und der Auswirkungen von Emotionen auf intra- und interpersonaler Ebene

  • Verständnis auf neuronaler Ebene, wie Emotionen entstehen und wie sie mit rationalem Denken zusammenhängen

  • Erläuterung und praktische Anwendung der 15 emotionalen Kompetenzen des Modells von Reuven Bar-On:

  • Selbstwahrnehmung (Selbstachtung, Selbstverwirklichung, emotionales Selbstbewusstsein)

  • Selbstdarstellung (Gefühlsausdruck, Durchsetzungsvermögen, Eigenständigkeit)

  • Zwischenmenschlich (zwischenmenschliche Beziehungen, Einfühlungsvermögen, soziale Verantwortung)

  • Entscheidungsfindung (Problemlösung, Realitätsprüfung, Impulskontrolle)

  • Stressbewältigung (Flexibilität, Stresstoleranz, Optimismus)

  • Entwicklung eines individuellen Aktionsplans auf Grundlage ausgewählter Strategien (Visualisierungstechnik, Mission Statement, Priorisierung, Identifizierung gefühlter Emotionen usw.), um die emotionale Intelligenz zu verbessern

Zielgruppe
  • Alle, die ihren emotionalen Quotienten anhand eines wissenschaftlich anerkannten Diagnoseinstruments kennenlernen möchten

  • Alle, die bereit sind, einen persönlichen Entwicklungsprozess auf Basis emotionaler Intelligenz zu beginnen

  • Alle Mitarbeitenden – unabhängig von der Hierarchieebene – die ihre individuelle und/oder berufliche Leistungsfähigkeit sowie ihr Wohlbefinden steigern möchten

  • Alle, die Voraussetzungen für persönliche Entwicklungsstrategien (Selbstvertrauen, Selbstmotivation, Kundenorientierung, Kommunikation, Stressbewältigung, Führung, Konfliktmanagement, Teamarbeit) identifizieren und entwickeln wollen

  • HR-Fachkräfte, die emotionale Intelligenz in Auswahl-, Bindungs- und Kompetenzentwicklungsprogramme integrieren möchten (z. B. als Ergänzung zu Ansätzen wie DISC, Insights, Process Com, Enneagramm)

Lehrmethode
  • EQ-i 2.0®-Diagnose und individuelles Debriefing vor der Schulung. Das EQ-i 2.0®-Instrument ist ein wissenschaftliches Typ-B-Diagnosewerkzeug und wird ausschließlich von einem zertifizierten und akkreditierten Experten durchgeführt und ausgewertet.

  • Während der Schulung werden die Konzepte praxisnah veranschaulicht, und die Teilnehmenden arbeiten in einer erfahrungsorientierten Lernumgebung mit Mini-Workshops (2–3 Personen pro Gruppe), um die verschiedenen Konzepte der emotionalen Intelligenz aktiv zu erleben und zu üben


Conditions

Schulungsmaterial

Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt

Ort
Chambre de Commerce Luxembourg
7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
Luxembourg
Calculate the itinerary