Description
Beschreibung
Dieser neue Kurs zur Mitarbeiterführung und Teamleitung vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur erfolgreichen Teamführung und Teamentwicklung. Die persönliche Reflexion der eigenen Führungstätigkeit und Führungsfähigkeit sowie deren Optimierung zum Erhalt der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterzufriedenheit stehen dabei im Mittelpunkt. Der Anwendungsbezug und die Alltagstauglichkeit der vermittelten Inhalte und Methoden sind wichtiges Kennzeichen dieses Kurses. Der dritte Seminartag findet einige Wochen nach den ersten beiden Tagen statt, damit die Seminarerkenntnisse angewendet und ausprobiert werden können. Der dritte Seminartag dient der Reflexion der Erfahrungen und der vertiefenden inhaltlichen Arbeit.
Schulungsziele
Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage:
Verständnis für die Leitungsrolle im Team und deren Verantwortlichkeiten
Klarheit über die Rolle im Team
Kenntnisse von Führungsstilen und deren Auswirkungen
Erwerb von Methoden und Tools zur Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
Durchsetzungsvermögen, Autorität und Respekt im Umgang mit Mitarbeitern/innen
Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen, Kritikfähigkeit und Konfliktoffenheit
Aufbau wertschätzender und vertrauensvoller Beziehungen im Team
Selbstbehauptung im Spannungsfeld der Erwartungen des Unternehmens, der Unternehmenskultur und den Mitarbeiterbedürfnissen
Programm
Modul 1 - Die Rolle der Leitungskraft im Team
Führungsstile und deren Auswirkungen
Modernes Führungsverständnis
Erwartungen an Leitungskräfte
Die Führungskraft als Coach der Mitarbeiter/innen
Führungsfehler und deren Vermeidung
Stärken- und Schwächenanalyse
Führungsstärke und professionelle Handhabung der Vielfalt von Erwartungen
Rolle und Position im Team
Modul 2 - Teamzusammenarbeit und Teamentwicklung
Welchen Führungsstil will ich entwickeln und anwenden?
Personen- und situationsangemessenes Führen: was braucht welcher Mitarbeitertyp?
Teamzusammenarbeit – was bedeutet das?
Möglichkeiten und Maßnahmen zur Teamentwicklung
Umgang mit Stärken und Schwächen im Team
Rolle der Leitungskraft im Team: Besonderheiten
Exkurs: Vom Kollegen zur Führungskraft – wie kann der Rollenwechsel gelingen?
Modul 3 - Motivierung und Förderung der Mitarbeiter/innen
Grundlagen der Mitarbeitermotivierung
Maßnahmen zur Mitarbeitermotivierung, Erhalt und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeiterbindung
Delegation und Zuständigkeiten/Verantwortlichkeiten im Team
Instrumente der Kommunikation mit Mitarbeitern
Zielvereinbarung
Modul 4 - Grundlagen der Kommunikation und professionellen Gesprächsführung
Grundlagenmodelle der Kommunikation
Kommunikationsebene
Techniken zur Gesprächsführung
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen und vorbereiten
Kritikgespräche und Konfliktmanagement konstruktiv betreiben
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich gleichermaßen für Personen in der Vorbereitung auf eine Leitungsrolle sowie für Personen, die bereits in Leitungsfunktion sind.
Modalités
Support de cours
Pour des raisons de respect de l'environnement veuillez noter qu'aucun support papier ne vous sera fourni lors de votre formation. Votre support de cours peut être téléchargé gratuitement avant le début du cours via notre portail client (télécharger ici le guide du portail client). Vous pourrez ainsi le consulter sur l’écran de votre appareil mobile ou l'imprimer en cas de besoin. Si votre inscription a été effectuée par un responsable formation de votre entreprise veuillez le contacter pour qu'il puisse vous y donner accès ou vous l'envoyer.
Lieu
L-1615 Luxembourg
Luxembourg