Cette formation est proposée sous forme de formation à distance. En savoir plus

Description

Tarife
  • OAI Mitglied – 180 € (+3% MwSt)

  • Nicht-Mitglied OAI – 300 € (+3% MwSt)

  • Anwärter für OAI-Berufe – 100 € (+3% MwSt)

Falls Sie OAI-Mitglied und House of Training-Neukunde sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns au bevor Sie eine Bestellung aufnehmen. Es ist nämlich notwendig, dass wir ihr Konto konfigurieren, damit die Preise für OAI-Mitglieder anstatt der Standardpreise verechnet werden.

customer@houseoftraining.lu

Beschreibung

Der Bodenbelag ist nicht nur der sichtbare Abschluss des Fußbodens, sondern auch direkt den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Die Behebung von Mängeln ist in der Regel aufwändig und daher meist sehr teuer. Dieses Seminar will Grundlagenwissen zu den verschiedenen Bodenbelägen zur Verfügung stellen. Anhand von Gutachten aus der Praxis soll gezeigt werden, wie die häufigsten Fehler vermieden werden können. Weiterhin geht es um das sichere Erkennen von Mängelbildern wie auch um die Ursachenforschung. In letzter Konsequenz soll aufgezeigt werden, wie durch eine geeignete Planung und Ausschreibung Schäden von vornherein vermieden werden können.

Programme
  • Découverte des Réseaux avec et sans-fils :

    • Qu’est-ce qu’un réseau ?

    • Le modèle OSI

    • A quoi servent les protocoles et dans quels cas ?

    • Quelles sont les normes et standards utilisés à ce jour et qu’apportent-ils ?

  • Découvert de la téléphonie IP

    • Comment fonctionnent la voix (IP ou non)

    • Quelles différences entre VoIP et ToIP ?

    • Comment la ToIP fonctionne en termes d’infrastructure ?

    • Qu’est que la qualité de service ?

    • L’unification des services voix et data

  • Le Cloud Networking : l’autre approche des réseaux d’entreprises

    • Introduction au Cloud Networking

    • Comment cela fonctionne sur le principe

    • Solutions disponibles sur le marché

    • Démo introductive

Programm
  • Klimatische Voraussetzungen für die Bodenbelagsverlegung

  • Generelle Informationen zu den unterschiedlichen Bodenbelagsarten

  • Parkett-/Holzbeläge

  • Textile Bodenbeläge

  • Elastische Bodenbeläge 

  • Stein- und Keramikbeläge

  • Oberflächenvergütende Maßnahmen: Imprägnierungen - Versiegelungen - Chemische Verdichtung - Beschichtungen

  • Diffusionshemmende Abdeckungen von Bodenbelägen 

  • Beachtenswertes bei Spachtelungen

  • Großformatige Sonderbeläge

  • Untergrundvorbereitung

  • Reinigung und Pflege

  • Verklebung von Bodenbelägen

  • Notwendige Vorprüfungen vor der Belagsverlegung

  • Richtige Feuchtigkeitsmessung von Untergründen mit besonderem Augenmerk auf: Aktuell gültige Grenzwerte - Richtige CM-Messung (wie Vorgehen bei beschleunigten Estrichen?) - Messung der korrelierenden Luftfeuchte - Elektrische Messmethoden - Kapazitative Messmethoden - Darrprüfungen

  • Absperrung der Estrichrestfeuchte mithilfe von Kunstharz

  • Überprüfung der Oberflächenfestigkeit vor Belagsverlegung

  • Abrisse von Silikonfugen und Bimaterialeffekte

  • Wohin mit der eingeschlossenen Rohbetonrestfeuchte? - Typische Schadensbilder und Lösungsmöglichkeiten

  • Fugenplanung

  • Schadensfälle aus der Sachverständigenpraxis und Lösungsansätze

Zielgruppe

Architekten, beratende Ingenieure, Innenarchitekten, Bauherren, kommunale Mandatsträger und Angestellte, staatliche Verwaltungen, Facility Manager und Projektleiter und Führungskräfte, auch angehende.

Referent

Architekt / Dipl.-Ing. (FH) Dr. A. Unger, ö. b. u. v. Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und für das Bodenlegergewerbe, Donauwörth

Zertifikat

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat ausgestellt vom House of Training und vom OAI.


Conditions

Schulungsmaterial

Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt

Location
Chambre de Commerce Luxembourg
7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
Luxembourg
Calculate the itinerary

Sessions et horaires

Télécharger le planning (PDF)

  • Di. 05.03.2024

    09:00 à 13:00

    4H

    Fussbodenplanung für Architekten und Bauleiter

    Classe virtuelle