NoScript Tracker
Cette formation est proposée sous forme de formation présentielle.

Description

Tarife
  • OAI Mitglied – 385 € (+3% MwSt)

  • Nicht-Mitglied OAI - 625 € (+3% MwSt)

  • Anwärter für OAI-Berufe – 225 € (+3% MwSt)

Sind Sie Mitglied der OAI und Neukunde? Dann erstellen Sie bitte zunächst Ihr Unternehmenskonto und kontaktieren Sie uns, bevor Sie sich registrieren. So können wir den OAI-Mitgliedertarif aktivieren und vermeiden, dass der Standardtarif berechnet wird. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.


Kursbeschreibung

Die Holzverwendung nimmt im Baugeschehen zu. Gleichzeitig gilt es einerseits Schäden an Holzkonstruktionen zu vermeiden und – wenn diese vorkommen, sie zu erkennen und daraus Handlungen zu entwickeln. In der Sanierung werden bei Bestandsgebäuden Holzschäden vorgefunden. Wie ist auf diese Befunde zu reagieren? Das Seminar gibt einen Überblick zur Schadenserkennung, zur Vermeidung und Sanierung bei Holzkonstruktionen.

Schulungsziele
Am Ende der Schulung werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

Die Besonderheiten von Holz und Holzwerkstoffen bezüglich möglicher Schadensrisiken zu kennen
Schäden an neu zu errichtenden Holzkonstruktionen vermeiden
Holzschäden an bestehenden Konstruktionen erkennen und Handlungsempfehlungen zur Sanierung herleiten 
Programm
  • Schäden im Holzbau – Welche gibt es grundsätzlich?

  • Materialverhalten (Anisotropie, „Holzfehler“, Holzfeuchte)

  • Einfluss des statischen Systems

  • Biologische Schädigungen (Pilzbefall, tierische Holzschädlinge)

  • Holzschutz (konstruktiv, chemisch)

  • Holzverbindungen, Holzkonstruktionen, moderner Holzbau – kritische Punkte

  • Schadensbeispiele  und Instandsetzungsverfahren von Holzkonstruktionen

Zielpublikum
  • Architekten und Architektinnen

  • Bauingenieure und Bauingenieurinnen

  • Bauleitende Personen

  • Zimmermeister und Zimmermeisterinnen

  • Schreiner/Tischler und Schreinerinnen/Tischlerinnen

  • Bautechniker und Bautechnikerinnen

  • Immobilienbesitzende

  • Personen aus dem Denkmalschutz

Referent

Dipl.-Ing. Gerrit Horn, Architekt - Zimmermeister


Conditions

Schulungsmaterial

Das Schulungsmaterial wird zu Beginn des Kurses ausgehändigt

Zertifikat

Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, ausgestellt vom House of Training und vom OAI.

Ort
Chambre de Commerce Luxembourg
7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
Luxembourg
Calculate the itinerary

Sessions et horaires

Télécharger le planning (PDF)

  • Do. 07.05.2026

    09:00 à 17:00

    7H

    Werkstoff Holz - Schäden an Holzkonstruktionen

    Chambre de Commerce Luxembourg