NoScript Tracker
Cette formation est proposée sous forme de formation présentielle.

Description

Beschreibung

Oftmals sind die Erwartungen der Teilnehmer an die Schulung zum Auftritt vor Publikum unterschiedlich. Wenngleich alle Teilnehmer lernen möchten überzeugend in der Öffentlichkeit aufzutreten, möchten verschiedene die Merkmale einer mündlichen Präsentation vertiefen, andere hingegen ein Projekt effizient “pitchen” bzw. vorstellen, andere einen strukturierten Vortrag im Unternehmen halten und wiederum andere den Stress vor und während des Auftritts meistern und effizient auf Fragen, Einwände und Bemerkungen eines kritischen Publikums reagieren.

Das Ziel dieser Schulung besteht gerade darin auf alle Ihre Erwartungen einzugehen und Ihnen zu helfen Ihre Kommunikationsziele zu erreichen, auch wenn sie noch so unterschiedlich sein können.

Wie können Sie also eine Mitteilung klar und überzeugend vor einem Publikum übermitteln?

Ziele

Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer fähig sein:

  • eine mündliche Präsentation strukturiert und effizient vorzubereiten, zu leiten und abzuschließen

  • ihren Stress und ihre Emotionen vor und während der Präsentation zu meistern

  • die Interaktion mit dem Publikum (Fragen und Einwände) effizient zu leiten

  • überzeugende visuelle Hilfsmittel zu schaffen und sie auf optimale Art zu nutzen

Programm

Vorstellung der Teilnehmer

  • Die Teilnehmer stellen sich vor so wie sie es machen würden bei einem Auftritt vor Publikum (stehend an der Stelle des Referenten, vor den anderen Teilnehmern)

  • Debriefing: Bedeutung der Körpersprache (Auftreten, Haltung, Gestik, Blickkontakt, Bewegungen) und der Stimme (Schnelligkeit, Tonlage, Rhythmus, Lautstärke, Betonung) – Bedeutung des ersten Eindrucks


Kommunikation

  • Schema der Kommunikation

  • Verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation

  • Inhalt vs. Form

  • Kommunikationskanäle

  • Unterschiedliche Referenzrahmen

  • Mögliche Fehler in der Kommunikation


Struktur des Vortrags

  • Allgemeine Struktur: Einleitung – Hauptteil - Abschluss

  • Detaillierte Struktur der Einleitung, des Hauptteils und des Abschlusses

  • Interessewecker

  • Struktur einer Festrede

  • Struktur eines Pitch

  • Storytelling

  • Improvisierungsübung: Jeder Teilnehmer wählt ein Thema aus 2 zufällig gezogenen Themen und hält einen Vortrag von 1 bis 2 Minuten über das Thema nach 30 Sekunden Vorbereitung


                                              Vorbereitung des Vortrags

                                              • Allgemeine Methode zur Vorbereitung eines Vortrags

                                              • Anpassung der Präsentation an das Profil und die Erwartungen des Publikums

                                              • Nutzung von Karteikarten

                                              • Technik des « Mind Mapping » um Informationen zum Thema in Stichwörtern zu sammeln und um die Ideen zu ordnen

                                              • Vortrag Nr.1: Wahl aus 4 Themen:

                                              1. Vorstellung des Fortschritts Ihres wichtigsten Projektes

                                              2. Vorstellung der Vorgehensweise seit Ihrer Übernahme der Abteilung bzw. Ihrer vorgesehenen Vorgehensweise

                                              3. Vorstellung Ihrer individuellen Ziele und Ihrer wichtigsten Aufgabenbereiche im Rahmen Ihrer Arbeit

                                              4. Rede anlässlich einer Feier zur Pensionierung Ihres direkten Assistenten nach 30 Dienstjahren. 


                                              Optimierungstechniken

                                              • Übung

                                              • Gute Praktiken

                                              • Feedback fragen

                                              • Deutliche Aussprache

                                              • Seine Leistung bewerten

                                              • Seine Leistung verbessern

                                                           

                                                          Stressbewältigung

                                                          • Techniken, die vor und während der Intervention benutzt werden können, um den Stress optimal zu meistern

                                                          • Herzkohärenz

                                                          • Sicheres Auftreten

                                                          • Methode « Machen wie wenn»

                                                          • 1-Minuten-Entspannungsübungen

                                                          Pädagogische Vorgehensweisen

                                                          • Vor- und Nachteile der verschiedenen pädagogischen Methoden

                                                          • Einsatz von visuellen Hilfsmitteln: Gute Praktiken, um sie zu dynamisieren und überzeugend zu gestalten

                                                           

                                                          Behandlung der Fragen, Einwände und Bemerkungen des Publikums

                                                          • Wahl des geeignetsten Animationsstils je nach Situation

                                                          • Meisterung der Interaktion mit dem Publikum

                                                          • Vorausschau der Fragen und Einwände des Publikums

                                                          • Effiziente Antworten auf Fragen des Publikums

                                                          • Behandlung von Einwänden

                                                          • Vortrag Nr.2: Intervention anhand einer PowerPoint Präsentation zu einem Thema Ihrer Wahl (Dauer abhängig von der Anzahl Teilnehmer)

                                                          • Feedback anhand eines Beobachtungsrasters

                                                          • Selbstbewertung Ihrer Kompetenzen


                                                          Individueller Aktionsplan und Bewertung der Schulung

                                                          • Individueller Aktionsplan

                                                          • Individuelle Bewertung (anhand eines Fragebogens) und kollektive Bewertung (mündlich) am Ende der Schulung

                                                          Zielgruppe

                                                          Jede Person, die ihre Kompetenzen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit weiterentwickeln möchte.


                                                          Conditions

                                                          Support de cours

                                                          Pour des raisons de respect de l'environnement veuillez noter qu'aucun support papier ne vous sera fourni lors de votre formation. Votre support de cours peut être téléchargé gratuitement avant le début du cours via notre portail client (télécharger ici le guide du portail client). Vous pourrez ainsi le consulter sur l’écran de votre appareil mobile ou l'imprimer en cas de besoin. Si votre inscription a été effectuée par un responsable formation de votre entreprise veuillez le contacter pour qu'il puisse vous y donner accès ou vous l'envoyer.

                                                          Zertifikat

                                                          Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat ausgestellt vom House of Training

                                                          Ort
                                                          Chambre de Commerce Luxembourg
                                                          7, rue Alcide de Gasperi
                                                          L-1615 Luxembourg
                                                          Luxembourg
                                                          Calculate the itinerary

                                                          Sessions et horaires

                                                          Télécharger le planning (PDF)

                                                          • Do. 16.04.2026

                                                            08:30 à 16:30

                                                            7H

                                                            Auftritt vor Publikum - Grundlagen

                                                            Chambre de Commerce Luxembourg

                                                          • Mi. 29.04.2026

                                                            08:30 à 16:30

                                                            7H

                                                            Auftritt vor Publikum - Grundlagen

                                                            Chambre de Commerce Luxembourg