Sicherheitsbeauftragter (Travailleur désigné) für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - Gruppe C
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen mit 50 bis 449 Beschäftigten bzw. von Unternehmen aus dem Finanz- und Verwaltungssektor mit 50 bis 649 Beschäftigten
Schulungsziele
Nach Abschluss der Schulung verfügt der Teilnehmer über folgende Kompetenzen:
- Kenntnis und Anwendung der für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevanten Gesetze und Vorschriften
- Antizipation und korrekte Bewertung der Risiken im Zusammenhang mit der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
Programm
Grundlegende Kenntnisse
- Aufgaben und Funktion des beauftragten Mitarbeiters
- Gesetzgebung im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Methoden zur Analyse und Bewertung von Risiken
- Gesundheit am Arbeitsplatz
- Kommunikation
- Arbeits- und Wegunfälle, schwere Zwischenfälle und Berufskrankheiten
- Arbeitssicherheits- und -Arbeitsgesundheitsmanagement
Spezifische Kenntnisse
- Maschinen und Arbeitsgeräte
- Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen
- Operationnelles Management der Sicherheit und der Gesundheit (technisches Modul)
- Allgemeine Präventionsgrundsätze
- Praktische Übungen zu den Schulungsinhalten
Erforderliche Vorkenntnisse
- Berufsausbildung in einem Tätigkeitsbereich des betreffenden Unternehmens
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einem wesentlichen Tätigkeitsbereich des Unternehmens
Zertifikat
Die Schulung schließt mit einer schriftlichen Prüfung sowie der Präsentation eines schriftlichen Berichts ab, für die bei erfolgreicher Beurteilung unter Aufsicht des „Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse“ und des „Ministère du Travail, de l’Emploi, de l’Economie sociale et solidaire“ ein Zertifikat des House of Training ausgestellt wird
Lieu
-
Chambre de Commerce Luxembourg7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
Luxembourg - Calculer l'itinéraire
jeu. 21.11.2019 à 08h30
C-FB-Einleitung
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 22.11.2019 à 08h30
C-FB-Gesundheit
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 22.11.2019 à 13h30
C-FS-Arbeitsunfälle
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 28.11.2019 à 08h30
C-FB-Methoden zur Analyse
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 29.11.2019 à 08h30
C-FB-Kommunikation
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 05.12.2019 à 08h30
C-FB-Management
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 06.12.2019 à 08h30
C-FS-Risikofaktoren
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 12.12.2019 à 08h30
C-FS-Risikofaktoren
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 12.12.2019 à 13h30
C-FS-Präventionsmaßnahmen
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 13.12.2019 à 08h30
C-FS-Präventionsmaßnahmen
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 13.12.2019 à 13h30
C-FS-Risiken
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 09.01.2020 à 08h30
C-FS-Sicherheitsmanagement
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 10.01.2020 à 08h30
C-FS-Maschinen und Arbeitsgeräte
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 10.01.2020 à 13h30
C-FS-Individueller Schutz
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 16.01.2020 à 08h30
C-FS-Risiken der Elektrizität
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 16.01.2020 à 13h30
C-FS-Präventionsmaßnahmen
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 17.01.2020 à 08h30
C-FS-Risikofaktoren
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 17.01.2020 à 13h30
C-FS-Präventionsmaßnahmen
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 23.01.2020 à 08h30
C-FS-Brandschutz
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 23.01.2020 à 15h30
C-Schriftliche Prüfung
-
Chambre de Commerce Luxembourg
jeu. 19.03.2020 à 08h30
Präsentation des Abschlussberichts der Schulung
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 20.03.2020 à 08h30
Präsentation des Abschlussberichts der Schulung
-
Chambre de Commerce Luxembourg
ven. 20.03.2020 à 13h30
Präsentation des Abschlussberichts der Schulung
-
Chambre de Commerce Luxembourg